Der Markt für das Outsourcing von IT-Services wächst in einem beispiellosen Tempo. Laut GrandViewResearch wird der globale Markt für IT-Services (intern und extern) im Jahr 2022 einen Wert von etwa 1.250 Milliarden US-Dollar haben. Das Outsourcing von Managed-IT-Services hat sich zu einem wichtigen Trend für Unternehmen weltweit entwickelt, da es Zugang zu spezialisiertem Fachwissen bietet, Skalierbarkeit und Flexibilität gewährleistet und Unternehmen verbesserte Sicherheit und Compliance bietet. Nachfolgend erfahren Sie mehr über den Markt und den Wert, den diese Services für Unternehmen jeder Größe haben.
Wichtige Statistiken zum Outsourcing von Managed-IT-Services
Obwohl das Outsourcing von Managed-IT-Services keine Universallösung für alle Probleme moderner Unternehmen ist, zeigen Daten, dass die Nutzung dieser Lösung erhebliche Vorteile bieten kann. Nachfolgend finden Sie einige Statistiken, die die Vorteile des IT-Outsourcings hervorheben: Mindestens eine Abteilung in 66 % der amerikanischen Outsourcing-Unternehmen unterstützt Outsourcing-Arbeiten.59 % der Unternehmen verlassen sich eher auf externe Auftragnehmer als auf internes Sicherheitspersonal.Laut dem Forbes Global 2000 Ranking, basierend auf ISG Research, lagern 92 % der Unternehmen ihre IT-Operationen aus, während 59 % dasselbe für andere Geschäftsprozesse tun.Etwa 63 % der Unternehmen geben an, dass Kostensenkung ein Hauptvorteil des Outsourcings ist.Laut Forbes werden fast 82 % der Unternehmen im Jahr 2022 von Cyberangriffen betroffen sein. Dieses Problem kann durch das Hinzufügen einer zusätzlichen Sicherheitsebene durch Outsourcing angegangen werden. Beachten Sie, dass diese Zahlen nur einen winzigen Bruchteil des umfassenden Marktüberblicks darstellen, aber dennoch wertvolle Einblicke in die Marktdynamik bieten. Verwandt: Starke Verbindungen aufbauen: 8 Schlüsselstrategien für die Kommunikation in Remote-Teams.
Vorteile des Outsourcings von Managed-IT-Services
Zugang zu Fachwissen:Durch das Outsourcing von Managed-IT-Services erhalten Unternehmen Zugang zu einem reichen Wissensschatz. Anbieter von Managed-IT-Services beschäftigen qualifiziertes Personal mit einer breiten Palette von IT-Zertifizierungen und Fachkenntnissen. Diese Fachleute bringen wichtige Informationen und Erfahrungen ein und stellen sicher, dass Unternehmen Zugang zu spezialisiertem Wissen in verschiedenen IT-Bereichen erhalten. Für Unternehmen ohne eigenes IT-Personal kann der Zugang zu einem breiteren Kompetenzspektrum besonders vorteilhaft sein. Darüber hinaus halten Anbieter von Managed-IT-Services mit den neuesten technologischen Entwicklungen und Best Practices Schritt und stellen so sicher, dass ihre Kunden stets Zugang zu den modernsten Lösungen und Richtlinien haben. Skalierbarkeit und Flexibilität:Unternehmen profitieren von der Skalierbarkeit und Flexibilität, die Managed-IT-Services bieten. Dienstleister passen ihre Angebote an die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens an und bieten so einen maßgeschneiderten Ansatz für das IT-Management. Die Flexibilität von Managed-IT-Services ermöglicht es einem Unternehmen, seine IT-Services zur Unterstützung des Wachstums zu erweitern oder in ruhigeren Zeiten zu reduzieren. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass die IT-Ressourcen an die sich ändernden Geschäftsanforderungen angepasst werden, was zu kosteneffizienten Lösungen führt und eine flexible Reaktion auf sich entwickelnde Situationen ermöglicht. Fokus auf Kernkompetenzen:Das Outsourcing von IT-Aufgaben ermöglicht es Unternehmen, sich weiterhin auf ihre Kernkompetenzen und strategischen Ziele zu konzentrieren. Indem das IT-Management externen Experten anvertraut wird, können sich die Mitarbeiter auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren, ohne durch technische Probleme abgelenkt zu werden. Diese erhöhte Konzentration steigert die Gesamtproduktivität und Effizienz innerhalb des Unternehmens, da die Mitarbeiter von der Last der IT-Problemlösung entlastet werden. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit:Managed-IT-Services gewährleisten die Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit kritischer IT-Systeme.
Die Verfügbarkeit von 24/7-Überwachung und Support durch mehrere Dienstleister stellt sicher, dass IT-Systeme kontinuierlich überwacht und gewartet werden. Diese kontinuierliche Betreuung reduziert Ausfallzeiten und stellt sicher, dass wichtige IT-Services jederzeit verfügbar sind. Redundanz- und Backup-Lösungen werden auch von Managed-IT-Service-Anbietern implementiert, um das Risiko von Datenverlust und Systemausfällen im Falle von Hardwareproblemen oder unvorhergesehenen Katastrophen zu mindern. Erhöhte Sicherheit:Das Outsourcing von IT-Services verbessert die Datensicherheit und den Datenschutz. Dienstleister priorisieren die Sicherheit, indem sie umfassende Sicherheitsmaßnahmen für die IT-Infrastruktur etablieren. Sie überwachen regelmäßig Sicherheitsbedrohungen, führen Schwachstellenanalysen durch und stellen zeitnahe Sicherheits-Upgrades sicher, um aufkommende Probleme zu beheben. Darüber hinaus unterstützen Managed-IT-Service-Anbieter Unternehmen bei der Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften und Datenschutzstandards wie DSGVO oder HIPAA, wodurch das Risiko von Strafen bei Nichteinhaltung reduziert wird. Wettbewerbsvorteil:Unternehmen können einen Wettbewerbsvorteil in ihrer Branche erzielen, indem sie IT-Management-Aufgaben an Spezialisten delegieren.
Darüber hinaus können Unternehmen durch das Outsourcing des IT-Managements mehr Ressourcen und Anstrengungen für Innovationen bereitstellen und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.
Herausforderungen und Lösungen
Im Bereich des Outsourcings von Managed-IT-Services treten mehrere zentrale Herausforderungen und Überlegungen in den Vordergrund. Datensicherheit ist von größter Bedeutung und erfordert strenge Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten sowie die Sicherstellung der Compliance mit Branchenvorschriften. Eine effektive Kommunikation über Sprachbarrieren und geografische Entfernungen hinweg ist unerlässlich und erfordert den Einsatz geeigneter Kollaborationstools. Die Anbieterauswahl erfordert sorgfältige Recherche und Bewertung des Rufs. Kostenmanagement, einschließlich der Identifizierung versteckter Kosten, ist entscheidend. Change Management ist von entscheidender Bedeutung und erfordert interne Akzeptanz und Unterstützung der Belegschaft während des Übergangs von internen IT-Teams zum Outsourcing. Die Ausarbeitung klarer Service Level Agreements (SLAs) und flexibler Verträge ist unerlässlich, um Erwartungen zu definieren und sich entwickelnden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Eine umfassende Risikominderung, einschließlich Notfallwiederherstellung und Risikobewertung, ist von größter Bedeutung. Der Wissenstransfer von internen Teams zum Outsourcing-Partner ist für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich. Die Aufrechterhaltung der Moral und die Mitarbeiterbindung während und nach dem Übergang sind entscheidend. Schließlich sollte die Outsourcing-Entscheidung mit der langfristigen IT-Strategie des Unternehmens übereinstimmen, um eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung zu gewährleisten und die fortlaufende Anpassung an sich entwickelnde Geschäftsziele zu sichern.
Fazit
Angesichts der oben genannten Punkte ist das Outsourcing von Managed-IT-Services oft eine sehr sinnvolle Lösung für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Unternehmen, die am Outsourcing von Managed-IT-Services interessiert sind, als Leitfaden dient und es ihnen ermöglicht, Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Vorteile solcher Partnerschaften zu nutzen. Ganz gleich, ob Sie gerade erst beginnen, verschiedene IT-Lösungen zu erkunden, oder bereits konkrete Vorstellungen haben, unsere erfahrenen Berater beantworten Ihnen gerne alle Fragen. Kontaktieren Sie NearshoreFriends noch heute und verwirklichen Sie Ihre Vision.